Buehnenbild_Mitwirken_Ehrenamt_Bergwacht.jpg Foto: Olga von Plate / DRK e.V.
Die Bergwacht des BRKBerg-Wacht

Sie befinden sich hier:

  1. Ehrenamt
  2. Bergwacht
  3. Die Bergwacht des BRK

Die Bergwacht des BRK

Die Bergwacht Bayern führt den Rettungsdienst in den alpinen Einsatzbereichen, an unwegsamen Einsatzschwerpunkten und in Höhlen durch. Sie ergänzt in besonderen Fällen die weiteren Einheiten des Rettungsdienstes auch außerhalb ihrer Einsatzbereiche. Sie wird durch die Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung auf der Basis des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes und öffentlich-rechtlicher Verträge mit der Durchführung des Rettungsdienstes beauftragt.

Sie leistet etwa 12.000 Einsätze jährlich, das sind:

  • 6.000 Rettungsdienst-Einsätze nach SGB V
  • 950 Such und Sondereinsätze (Toten-, Tier-, Gleitschirm- oder Drachenbergung)
  • 5.000 Hilfeleistungen ohne umfangreiche medizinische Verantwortung

Sie setzt sich zusammen aus etwa 3.500 ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie 33 Mitarbeitern in der Verwaltung.

Sie ist organisiert in 40 Einsatzleitbereichen und verfügt über eine Struktur mit:

  • 112 Bergwachtbereitschaften (89 Bergrettungswachen und 25 ergänzende Bergwachten)
  • 393 Bergwacht-Rettungsfahrzeugen (228 Einsatz- und 165 Sondereinsatzfahrzeuge)

Herausforderungen

Der Einsatzort im Gebirge ist sicherlich einer der schönsten, doch auch eine besondere Herausforderung. Die Einsatzorte sind oftmals mit Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar oder erfordern eine langwierige Anfahrt, das Gelände ist steil und schwierig, alle Beteiligten sind der Witterung ausgesetzt und die notfallmedizinische Versorgung von Patienten ist besonders schwierig. Dennoch erwarten Patienten zeitnah eine fachgerechte Behandlung, die dem Stand der Technik und der Notfallmedizin entspricht.

So rettet die Bergwacht in den Frühjahrs- und Sommermonaten überwiegend Wanderer, Bergsteiger und Gleitschirmflieger. In den Wintermonaten konzentrieren sich die Einsätze stark auf Wintersportler und die Lawinenrettung. Ganzjährig führt die Bergwacht Luftrettung und Seilbahn-Evakuierung durch.

Einsatzspektrum der Bergwacht

  • Bergwacht als Teil des Rettungsdienstes
    • Notfallmedizinische Versorgung im Gelände
    • Rettung aus unwegsamen Gelände
    • Felstrettung
    • Pistenrettung
    • Höhenrettung
    • Seilbahnrettung
    • Luftrettung
    • Canyoning-Rettung
    • Rettungshunde
    • Höhlen- & Grubenrettung
    • Gleitschirm- (Baum-)rettung
  • Bergwacht als Naturschutzorganisation
  • Bergwacht als Teil der Veranstaltungsabsicherung
  • Bergwacht als Teil des Katastrophenschutzes

Aus der Kernaufgabe „Rettung aus unwegsamen Gelände“ haben sich im Laufe der Jahre zahlreiche Spezialeinsatzgebiete entwickelt. Heute deckt die Bergwacht als Teil des komplexen Hilfeleistungssystems des Bayerischen Roten Kreuzes zahlreiche Einsatzszenarien (z.B. Einsatz in Hochwassergebieten) ab, die nicht ursprünglich zu den Aufgabenfeldern der Bergwacht gehörten.