Martin Gebhard wird Ehrenzeichen des DRK verliehen
Für langjährigen intensiven Einsatz in vielen Bereichen ausgezeichnet und dabei mit Begeisterung seiner Wasserwacht treu geblieben.
In den Räumen des Bezirksverbandes Oberbayern übergab Frau Angelika Schorer als Präsidentin des BRK das Ehrenzeichen des DRK an Martin Gebhard (v.l.n.r.: Anna Gebhard, Sabine Knöpfle, MartinGebhard, Angelika Schorer, Sabine Mehlhardt, Dr. Martin Rieger).
Bereits im Alter von elf Jahren trat Martin Gebhard mit Begeisterung in die Jugendgruppe der Wasserwacht / Ortsgruppe Pilsensee ein. Fünf Jahre später gehörte er als aktives Mitglied zum Wasserrettungsdienst. Fortan übernahm er in unterschiedlichen Positionen Verantwortung: z. B. als Stationswart der Wachstation Pilsensee, als stellvertretender Technischer Leiter in der Orts-gruppe oder auch Technischer Leiter in der Kreiswasserwacht.
Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Pilsensee war er in der Zeit von2002 – 2010. Ab 2005 stellte er auch im Kreisverband Starnberg / Oberbayern seine Kompetenz zur Verfügung. Parallel wird er ab 1994 Teil des Lehrteam des Jugendrotkreuz Oberbayern, dessen aktives Mitglied und Seminarleiter er bis heute ist. Seine Vorstandsarbeit für die Wasserwacht unterbrach Gebhard2010, als er für drei Jahre als Ministerialrat in die Bayerische Landesvertretung nach Berlin ging.
Wieder zurück in Oberbayern wurde Gebhard Vorsitzender der Wasserwacht Bezirk Oberbayern. Gebhard findet man überall dort, wo sein fachkundiges Engagement zum Wohle des BRK eingesetzt werden kann. Aktuell ist der 50-Jährige Mitglied des BRK-Bezirksvorstandes Oberbayern, wurde zum Mitglied des Schiedsgerichtes berufen und auch in den Ausschuss für Leitungskräfteausbildung der Wasserwacht Bayern.
Die Präsidentin des BRK, Frau Angelika Schorer MdL, hob in ihrer Laudatio die großen Verdienste von Gebhard rund um die Aus- und Weiterbildung innerhalb der Wasserwacht des BRK bis hinauf in die Landesebene hervor. Mit hohem Engagement - und das trotz der starken Belastung als höherer Ministerialbeamter - habe Gebhard in all den Jahren seine Aufgabe immer verlässlich übererfüllt. Konzept, Realisation und Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Expertenthemen tragen seine Handschrift.
Das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in seiner heutigen Formwurde am 8. Mai 1953 durch das Deutsche Rote Kreuz gestiftet und wird von der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes verliehen. Es handelt sich um einen durch den Bundespräsidenten genehmigten Orden. Das Ehrenzeichen wird nur an solche Personen verliehen, die sich durch besonders erfolgreiche Tätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen um die Sache und die Ziele des Roten Kreuzes verdient gemacht haben.
Der Bezirksverband Oberbayern ist der größte von 5 Bezirksverbänden des Bayerischen Roten Kreuzes und gliedert sich in 21 Kreisverbände. Im Bezirksverband Oberbayern des BRK engagieren sich rund 60.000 Menschenehrenamtlich. Zugleich ist das BRK in Oberbayern Arbeitgeber für ca. 8.000 Menschen. Getragen wird die Arbeit des BRK in Oberbayern von über 270.000 Fördermitgliedern.