· News 2025

DRK-Ehrenzeichen beim ersten Henry-Dunant-Empfang verliehen

Zwei herausragende Rotkreuzler, ein feierlicher Abend und besondere Ehrungen – beim ersten Henry-Dunant-Empfang des DRK stand das Engagement im Mittelpunkt. Herbert Hofauer (BRK KV Altötting) und Anton Neumaier (BRK KV Freising) erhalten das DRK-Ehrenzeichen.

Im Rahmen der DRK-Landesversammlung fand am Vorabend der Landesversammlung in Deggendorf erstmals der Henry-Dunant-Empfang statt, musikalisch begleitet vom Polizeiorchester Bayern. DRK-Generalsekretär Christian Reuter verlieh an diesem besonderen Anlass zwei DRK-Ehrenzeichen an verdiente Rotkreuzler, die sich über Jahrzehnte im Ehrenamt engagiert haben.

Herbert Hofauer erhält DRK-Ehrenzeichen für langjähriges Engagement
Herbert Hofauer, Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Altötting, wurde für seine herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Seit 32 Jahren ist er im Vorstand aktiv, davon 20 Jahre als Vorsitzender. Unter seiner Führung entstanden fünf Wohlfahrtsläden, die BRK-Geschäftsstelle wurde umgebaut, Senior:innenhäuser neu errichtet, die Berufsfachschule für Notfallsanitäter:innen erweitert und ein modernes Katastrophenschutzzentrum aufgebaut. Sein Einsatz hat das BRK in Altötting nachhaltig geprägt und zeigt, wie engagiertes Ehrenamt die Region stärkt.

Anton Neumaier: 40 Jahre Verantwortung beim Roten Kreuz
Auch Anton Neumaier, langjähriger Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Freising, erhielt das DRK-Ehrenzeichen. Sieben Mal in Folge wurde er zum Kreisvorsitzenden gewählt – ein Beleg für Vertrauen, Kompetenz und vorbildliches Engagement. In seinen 40 Jahren Verantwortung wuchs aus einem Kinderhort mit zwei Gruppen ein Netzwerk von zwölf Kindertagesstätten. Zudem setzte er sich erfolgreich für eine neue Rettungswache im Norden des Landkreises ein. Unter seiner Leitung stieg das Haushaltsvolumen des Kreisverbandes von 7,5 Millionen D-Mark auf 21,8 Millionen Euro – ein klarer Indikator für nachhaltige Entwicklung und effizientes Rotkreuz-Management.

Wir gratulieren beiden Geehrten herzlich und danken ihnen für ihr langjähriges Engagement im Roten Kreuz. Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Ehrenamt und Führungsverantwortung die BRK-Kreisverbände Altötting und Freising stärken.